Ladeinfrastruktur
Elektromobilität ist ein wichtiger Baustein der Energiewende und somit Teil der klimafreundlichen und ressourcenschonenden Strategie der Stadt Nidderau. Das Hauptziel der Elektromobilität ist weniger Schadstoffausstoß bei gleichbleibender bis effizienterer Mobilität.
Die Stadt Nidderau ermöglicht über einen sich stetig erweiterndes Netz an Ladesäulen den Zugang zu möglichst vielen Anbietern von Ladeinfrastruktur.
Übersicht der Ladesäulen

Derzeit gibt 8 öffentliche Ladesäulen von 4 verschiedenen Anbietern in Nidderau. Die ersten Ladesäulen wurden 2018 installiert und seitdem steigt die Anzahl der Ladevorgänge stetig. Bis auf die Ladesäulen am Nidderforum sind alle Ladesäulen mit Dosen des Typ 2 a 22kW ausgestattet.
Bedarfsmodellierungen zu prognostizierten Ladebedarfen in der Stadt Nidderau (Ladebedarfe bis 2030 – StandortTOOL) wird das Angebot an öffentlichen Ladesäulen sukzessive erweitert. Die Stadt Nidderau hat in 2022 weitere Verträge zur Errichtung von 5 neuen, öffentlichen Standorten für Ladesäulen vergeben. Hierdurch wird zukünftig jeder Nidderauer Stadtteil durch mindestens einen Ladesäulenstandort versorgt.