Mehr als 1.400 Bibliotheken in 16 Bundesländern und über 350 Städten und Gemeinden beteiligen sich an der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ öffnen sie am Abend des 4. April 2025 ihre Türen. Auch die Stadtbücherei Nidderau beteiligt sich an dieser Aktion. Von 18 bis 22 Uhr lädt das Team der Stadtbücherei in Zusammenarbeit mit dem Förderverein der Stadtbücherei Nidderau e.V. zu vielen unterhaltsamen Aktionen ein. Eröffnet wird die Veranstaltung von Bürgermeister Andreas Bär. Direkt im Anschluss liest und erzählt eine echte Feuerwehrfrau viel Interessantes und Wissenswertes über die Feuerwehr. für Groß und Klein gibt es eine Kreativstation und einen Spieletisch in Zusammenarbeit mit der Glücks Spielekiste. Der Förderverein der Stadtbücherei Nidderau e. V. sorgt für das leibliche Wohl und verlost Bücher und Accessoirs für kleine und große Leseratten. Natürlich dürfen die Besucherinnen und Besucher auch nach Herzenslust stöbern und ausleihen. Als besonderes „Bonbon“ erhalten alle, die sich an diesem Abend neu für einen Büchereiausweis anmelden, die ersten 3 Monate gratis. Für Interessierte steht eine Beratung zu den Onlineangeboten auf dem Programm. Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Am 4. April 2025 findet die Nacht erstmals im gesamten Bundesgebiet statt. Aus organisatorischen Gründen öffnet die Stadtbücherei an diesem Freitag um 18 Uhr. Weitere Informationen zur Nacht der Bibliotheken gibt es unter:
https://www.nachtderbibliotheken.de, Informationen zum Programm der Stadtbücherei Nidderau direkt in der Stadtbücherei am Marktplatz in Windecken, unter: www.stadtbuecherei-nidderau.de, telefonisch 06187/900 799 und per Mail: buecherei@nidderau.de.
Magistrat der Stadt Nidderau
24.03.2025
Andreas Bär
Bürgermeister