Photovoltaik-Workshops am 8. und 22. Mai


Eigenen Strom produzieren und mit wenig Geld einen kleinen Beitrag zum Umweltschutz leisten: Eine eigene Photovoltaik-Anlage macht es allen möglich, die Stromrechnung zu reduzieren. Die Fortsetzung der seit 2023 erfolgreich laufenden Workshopreihe verschafft Interessierten einen Überblick, auf was bei Kauf und Installation von Solaranlagen zu achten ist, teilt das Klimaschutzmanagement der Stadt Nidderau mit. Die kostenlosen Workshops finden am Donnerstag, 8. Mai, und am Donnerstag, 22. Mai, jeweils um 18 Uhr statt. Veranstaltungsort ist der Sitzungsraum U1 im Rathaus. Der Zugang erfolgt über den rückwärtigen Eingang am Mitarbeiterparkplatz.

 

Wie viel Strom produziert eine Dach-PV-Anlage? Wann ist die Nutzung eines Speichers sinnvoll? Auf solche und viele weitere Fragen geht Referent Sebastian Werner beim ersten Workshop am 8. Mai ein, der dem Thema Dach-PV gewidmet ist. Werner gründete 2011 den gemeinnützigen Verein Transition Town Frankfurt, der sich für lokales und individuelles Handeln für den Klima- und Umweltschutz engagiert.

 

Wie kann ich unabhängig vom Stromnetz beispielsweise in einem Kleingarten oder einem Wohnmobil Strom aus Photovoltaik produzieren? Wie unabhängig kann ich damit sein? Wann lohnt sich eine sogenannte Inselanlage? Im zweiten Workshop am 22. Mai werden kleine Inselanlagen vorgestellt. 

 

Die Teilnehmendenzahl ist auf 25 Personen pro Workshop begrenzt. Die Anmeldung erfolgt per Mail an umweltamt@nidderau.de. Das Umweltamt bittet angemeldete Interessierte darum, sich im Falle der Verhinderung abzumelden, damit der Platz wieder neu vergeben werden kann.

 

 

Magistrat der Stadt Nidderau

14.03.2025

 

Andreas Bär

Bürgermeister