Poster-Ausstellung im Familienzentrum 


Zur Poster-Ausstellung „Gesichter und Geschichten – Jüdisches Leben in Deutschland“ lädt das Familienzentrum der Stadt Nidderau in die Räumlichkeiten am Stadtplatz am Gehrener Ring ein. Zu sehen ist die vom MiQua.LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln konzipierte Themenschau vom 28. Mai bis 14. Juni. Die Ausstellung präsentiert 17 Roll-ups zu den Themen „Recht und Unrecht“, „Leben und Miteinander“, „Religion und Geistesgeschichte“ sowie „Kunst und Kultur“, die die Vielfalt des jüdischen Lebens in Deutschland veranschaulichen. 

Besucherinnen und Besucher haben die Gelegenheit, durch biografische Erzählungen von bekannten und weniger bekannten Persönlichkeiten in die Alltagsgeschichte des jüdischen Lebens in Deutschland einzutauchen. Die Ausstellung dient als Angebot zum Kennenlernen und Erzählen und zielt darauf ab, Vorurteilen und Unwissenheit entgegenzuwirken. 

Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte sind eingeladen, die Ausstellung während der Öffnungszeiten des Familienzentrums zu besuchen. Mit der Ausstellung wird zudem auf den Deutschen Diversity-Tag am 28. Mai und auf den Anne-Frank-Tag am 12. Juni verwiesen.

Dieses Projekt wurde gefördert von der „Partnerschaft für Demokratie“ Main-Kinzig-Kreis im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, durch das Landesprogramm „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ und den Main-Kinzig-Kreis. Die Inhalte dieses Posts spiegeln nicht die Meinung des BMFSFJ, des hessischen Ministeriums des Innern und für Sport oder Main-Kinzig-Kreises wider. Für inhaltliche Aussagen sind ausschließlich die Autor*innen verantwortlich.“

 

Magistrat der Stadt Nidderau

22.05.2024

 

Andreas Bär

Bürgermeister


Logos MKK und Partnerschaft für Demokratie


Logo HKE


Logo BMFSFJ
LVR_100_euroskala_BETA


MQA_Logo_Black.indd