Sommerfest für Seniorinnen und Senioren am 5. Juni  


Neben der Senioren-Weihnachtsfeier und dem Babbel-Kräppel-Nachmittag ist es das größte Fest für die ältere Generation, das Nidderau zu bieten hat:

Am Mittwoch, 5. Juni, lädt die Stadt Nidderau zum Sommerfest für Senioren ein. Von 15 bis 18 Uhr wird auf dem Stadtplatz am Gehrener Ring und im Familienzentrum reichlich Unterhaltung, Information und Geselligkeit geboten. 

 

Im Mittelpunkt des Festes steht die gemeinsame Zeit zur Begegnung und zum Gespräch. Ein unterhaltsames musikalisches Programm bei leckerem Kaffee, Kuchen, Herzhaftem und Getränken gibt es obendrauf.

Das Catering und die Bewirtung übernehmen dankenswerterweise die Aascher Schnooke.

 

Vielfältige Informationen kommen nicht zu kurz. Im Foyer des Familienzentrum wird die Ausstellung „Bilder und Geschichten - Jüdisches Leben in Deutschland!“ zu sehen sein.

Das DRK Nidderau steht mit einem Infotisch bereit. Die Polizeiliche Beratungsstelle des Polizeipräsidiums Südosthessen und der Sicherheitsberater des Seniorenbeirates klären unter dem Motto „Sicherheit für Seniorinnen und Senioren, Einbruchschutz, Enkeltrick und Cybercrime, Nutzen und Gefahren der neuen Medien" auf.

Dazu geben der Fachbereich Soziales und der Seniorenbeirat einen Überblick über die vielfältigen Angebote.

 

Für die Seniorinnen und Senioren steht ein für die Teilnehmenden kostenloser Bustransfer zu Verfügung. Abfahrt der Busse ist in Heldenbergen um 13.45 Uhr an der Katholischen Kirche und der Stifterstraße, in Erbstadt um 14 Uhr am Pfaffenhof, in Eichen um 14.10 Uhr am Feuerwehrgerätehaus, in Ostheim um 14.20 Uhr an der Raiffeisenbank und in Windecken ab 14.25 Uhr mit den Haltestellen Mühlberg (Getränke Euler), Hochmühle, Feuerwehr und Willi-Salzmann-Halle.

 

Um gut planen zu können, wird möglichst um Anmeldung gebeten. Die Anmeldung kann schriftlich, per Fax (06187/299-101) oder Mail an christiane.marx@nidderau.de oder an erika.tribus@nidderau.de erfolgen. Auch eine telefonische Anmeldung im Familienzentrum der Stadt bei Christiane Marx (06187/299-155) oder Erika Tribus (06187/299-152) ist möglich.

 

Magistrat der Stadt Nidderau

22.05.2024

 

Andreas Bär

Bürgermeister