Engagement-Lotsinnen und Lotsen - "Sie sorgen dafür, dass unser Land noch lebenswerter wird“
Wiesbaden/Frankfurt. Sie sind ein dickes Plus fürs Ehrenamt: In Hessen gibt es 94 neue Engagement-Lotsinnen und -Lotsen in 22 Städten und Gemeinden, die dabei unterstützen, ehrenamtliche Aktivitäten in ihrer Kommune zu koordinieren, Projekte umzusetzen sowie neue freiwillige Helferinnen und Helfer zu gewinnen. Der Chef der Hessischen Staatskanzlei, Staatsminister Axel Wintermeyer, und Dr. Stefan Korbach, Vorstand der SV Sparkassen Versicherung, haben in Frankfurt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Ausbildungs- Zertifikate überreicht – unter ihnen sind Oliver Krökel, Gritta Stephan, Christiane Marx, Lara Dutar und Monika Heuser aus Nidderau
„Hessen lebt das Ehrenamt. Mehr als zwei Millionen Menschen investieren ihre Zeit in die Menschlichkeit. Um sie in ihrem Wirken zu unterstützen, bilden wir seit 17 Jahren Engagement-Lotsinnen und -Lotsen aus. Sie beraten, begleiten und vernetzen. Ich freue mich, dass wir auch während der Pandemie fast einhundert neue ehrenamtliche Mitstreiterinnen und Mitstreiter für diese Aufgabe gefunden haben. Mehr als 800 Frauen und Männer gehören jetzt zu einem hessenweiten Netzwerk, das dafür sorgt, dass unser Land noch lebenswerter wird“, sagte Staatsminister Wintermeyer bei der Abschlussveranstaltung des Landesprogramms.
Weitere Informationen über das Landesprogramm „Engagement-Lotsen“ und die Ehrenamtsförderung in Hessen sind im Netz unter www.deinehrenamt.de zu finden.
Bildunterschrift Foto 1: Nidderau: Staatsminister Wintermeyer (2.v.r.) und Dr. Korbach übergaben den in Frankfurt anwesenden E-Lotsinnen Gritta Stephan, Christiane Marx und Monika Heuser aus Nidderau ihre Zertifikate (Auf dem Foto fehlen: Oliver Krökel und Lara Dutar).
Foto: Hessische Staatskanzlei / Gerhold
Bildunterschrift: Foto 2: Gesamtes Engagement-Lotsenteam Nidderau 2022 (auf dem Foto fehlen Gritta Stephan und Carsta Pense
Magistrat der Stadt Nidderau
19.04.2022
Rainer Vogel
Erster Stadtrat